Aufrufe
vor 8 Monaten

Krombacher Factsheet 2023

  • Text
  • Factsheet
  • Natur
  • Brauerei
  • Gemeinsam
  • Krombacher
Zum Wohle für Mensch & Natur!

NATUR Growling Creatures

NATUR Growling Creatures Die Growling Creatures sind die erste Metal-Band, die aus bedrohten heimischen Tierarten besteht. Präsentiert von Krombacher und unserem Partner, dem Wacken Open Air, soll auf die Bedeutung des Artenschutzes aufmerksam gemacht werden. Das Ziel: Guter Metal für den guten Zweck! Ganz nach dem Motto: Gemeinsam laut für den Schutz bedrohter Arten werden heimische Tiere zu den grölenden Leadsängern und veröffentlichten die Mini-EP „Growling Creatures“ mit drei Metal-Songs und den dazugehörigen Videos. Die Erlöse aus dem Verkauf der limitierten Merchandising-Artikel sowie Einnahmen aus dem Musik- Vertrieb der Growling Creatures wurden von uns an den Vogelschutzfonds des NABU e.V. gespendet. Bislang sind bereits mehr als 10.000 Euro an Spenden erzielt worden. Krombacher Regenwald-Projekt Das Engagement von Krombacher für den Regenwald startete 2002 mit einem einfachen Versprechen: Für jeden verkauften Kasten Krombacher wird ein Quadratmeter Regenwald geschützt. Aus dieser Kampagne ist ein mehr als zwanzigjähriger Einsatz zum Erhalt und Schutz des Naturparadieses und seiner Biodiversität im zentral-afrikanischen Dzanga-Sangha gewachsen – das Krombacher Regenwald-Projekt. Gemeinsam mit dem WWF Deutschland schützt das Krombacher Regenwald-Projekt hier eine Gesamtfläche von 97 Millionen Quadratmetern. Über die zugehörige Stiftung wird die langfristige Finanzierung der Schutzmaßnahmen und Projekte im Nationalpark über Jahrzehnte gesichert. 2012 ist die Region wegen seiner einzigartigen Bedeutung für den Naturschutz zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Ein Fokus des Krombacher Regenwald-Projekts liegt dabei auf Maßnahmen, die der Entwaldung und Wilderei entgegenwirken und damit die Biodiversität schützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem WWF und lokalen Initiativen wird sichergestellt, dass Park- Ranger:innen ausgebildet und mit dringend benötigtem Equipment wie Geländefahrzeugen, Booten, Radiostationen und Funkgeräten ausgerüstet werden. Zudem wurden Bildungs- und Einkommensinitiativen in den Gemeinden vor Ort geschaffen, um den Aufbau einer ökologischen Forst- und Landwirtschaft zu stärken und die lokalen Lebensbedingungen zu verbessern. Unser Projekt geht über den Schutz des Waldes hinaus: Es trägt aktiv zum Erhalt gefährdeter Tierarten bei. So gab es in den vergangenen Monaten mehrfach erfreuliche Entwicklungen zu vermelden. Bei den Flachlandgorillas, die in dem geschützten Areal leben, wurde Anfang des Jahres Nachwuchs gesichtet und das jüngste Mitglied der Primatenfamilie auf den Namen Mbonga getauft. Und auch bei den Waldelefanten gab es gleich zweifach Zuwachs. Dies sind ermutigende Signale dafür, dass die Populationen dieser bedrohten Arten weiter stabil bleiben und die Bemühungen um den Schutz ihres Lebensraums greifen. Um hier auch weiterhin nachhaltig zu unterstützen, ist unser Bekenntnis klar: Das Krombacher Regenwald- Projekt wird auch in den nächsten Jahrzehnten fortgeführt. 26 27