Aufrufe
vor 8 Monaten

Krombacher Factsheet 2023

  • Text
  • Factsheet
  • Natur
  • Brauerei
  • Gemeinsam
  • Krombacher
Zum Wohle für Mensch & Natur!

PRODUKT

PRODUKT Verantwortungsvolle Rohstoffnutzung Malz, Wasser, Hopfen und Hefe – das ist alles, was es braucht, um ein Krombacher nach dem deutschen Reinheitsgebot zu brauen. Der weltweite Ressourcenbedarf wächst immer weiter, daher ist es bedeutender denn je, nachhaltig zu wirtschaften. Unsere wichtigsten Rohstoffe kaufen wir gewissenhaft ein, nutzen sie verantwortungsvoll und setzen innerhalb unserer Lieferketten auf verpflichtende Umwelt- und Sozialstandards. Wir haben durch die Klimaverschiebung wachsende Anforderungen entlang der gesamten Lieferkette und stellen uns gemeinsam mit unseren Lieferanten darauf ein. Zudem geben wir täglich unser Bestes, um den Rohstoffeinsatz weiter zu optimieren – bei gleichbleibend hoher Produktqualität. 81.396 t Malz Zweizeilige Sommergerste zeichnet sich durch ihr volles und kräftiges Korn aus und bildet somit die ideale Grundlage für unser hochwertiges Braumalz. Wir nutzen ausschließlich Malz aus kontrolliertem, nachhaltigem Anbau. Sobald das Malz bei uns ankommt, unterziehen unsere erfahrenen Braumeister es einer gründlichen Qualitätsprüfung. Nur das Malz, das unsere strengen Kriterien in Bezug auf Reinheit, Nährstoffgehalt und Geschmack erfüllt, findet den Weg in unsere Krombacher Produkte. „Durch das sorgfältige Optimieren unserer Prozesse, den schonenden Einsatz unserer Rohstoffe und den gezielten Einsatz moderner Technologien haben wir beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Weg dorthin hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht und wir sind voller Ideen für die Zukunft.“ Christian Zimmer, Leiter Produktion. 3,62 hl/hl Wasser Wasser ist unsere wichtigste Ressource, denn ein Krombacher Pils besteht zu 92 % aus Wasser. Zudem wird Wasser in vielen anderen Bereichen des Produktionsprozesses verwendet, beispielsweise zur Reinigung der Anlagen. Wir arbeiten daran, diesen Prozess zu optimieren und den Wasserverbrauch weiter zu senken. 2023 lag der spezifische Verbrauch bei 3,62 hl/hl und damit besser als im Vorjahr. Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch bis 2030 auf 3,2 hl pro hl Bier zu reduzieren. Dafür setzen wir auf unseren Wasserkreislauf und projektieren gerade eine eigene anaerobe Abwasseranlage zur Wasseraufbereitung. 36.822 kg Hopfen Unser Siegelhopfen kommt ausschließlich aus der Hallertau in Bayern. Es ist der Hopfen, der den erfrischenden, feinherben Geschmack eines Krombachers prägt. Die Hopfendolden enthalten natürliche Substanzen, die unserem Bier seinen charakteristischen Duft verleihen, bekannt als die „Hopfenblume“. Darüber hinaus sorgen die Bitterstoffe des Hopfens für eine natürliche Haltbarkeit und eine ansprechende, feste Schaumkrone. 18 19