UMWELT LANGFRISTIGES ENGAGEMENT Die Regenwald-Kampagne 2002 war der Beginn einer langen Reihe von Umweltschutz-Projekten, die wir starteten und bis heute begleiten. So engagieren wir uns neben unserem Regenwald-Projekt auch im Klimaschutz, im Artenschutz sowie für den Naturschutz in unserer Heimatregion und in ganz Deutschland. Alle Projekte haben eins gemeinsam: sie sind langfristig angelegt. Wir machen weiter! GIBT ES NEUES AUS DEM KROMBACHER REGENWALD-PROJEKT? Fast 20 Jahre nach dem Start des Krombacher Regenwald-Projekts zieht der WWF ein außerordentlich erfolgreiches Zwischenfazit: Die Waldbestände und die gesamte Artenvielfalt sind im Projektgebiet in Dzanga Sangha nach wie vor stabil. Die Tierpopulation z. B. der Waldelefanten und der Flachlandgorillas entwickelte sich erfreulicherweise positiv. SCHON GEWUSST? In dem Gebiet unseres Regenwald-Projekts sind die verschiedensten Tiere zuhause. Unter anderem eine Gorilla-Gruppe, die sich in letztem Jahr gleich zweimal über Nachwuchs freuen durfte: die beiden Männchen Mossika und Bokoya. Ein Zeichen, dass sich die Population gut erholt. 18 18
WIE ENGAGIERT IHR EUCH IN EURER HEIMATREGION? Gemeinsam mit (lokalen) Partner:innen setzen wir uns seit vielen Jahren für Naturschutz in Deutschland ein. Dabei unterstützen wir zahlreiche Projekte zum Erhalt der Natur, von Lebensräumen und der Artenvielfalt. Direkt neben unserer Brauerei erwecken wir gemeinsam mit dem NABU und der Uni Siegen das Krombachtal wieder zum Leben und lassen ein naturnahes, wertvolles Ökosystem entstehen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität unmittelbar an unserem Standort. UNTERSTÜTZT IHR PROJEKTE FÜR DEN WALD IN DEUTSCHLAND? Der Wald prägt unsere Heimat, daher ist uns der Schutz und Erhalt besonders wichtig. „Heute für morgen pflanzen“ – das ist der zentrale Gedanke bei unseren Wald-Projekten. Steigende Temperaturen, geringere Niederschläge, lange Trockenperioden und ein historischer Schädlingsbefall durch den Borkenkäfer haben unsere heimischen Wälder dramatisch getroffen. Ein Großteil der Fichtenbestände musste bereits geschlagen werden, wodurch regelrechte „Mondlandschaften“ (sog. Kalamitäten) entstanden sind. Deshalb haben wir zusammen mit verschiedenen Forstbetrieben und Waldgenossenschaften Wiederaufforstungs-Projekte gestartet, um zukunftsfähige Laub- und Mischwälder zu entwickeln. In Winterberg wurde im Oktober 2021 damit begonnen, insgesamt 22.000 Laubbäume zu pflanzen. Zusammen mit unserem Partner SV Darmstadt 98 haben wir in einer Aktion mit Spielern und Fans über 4.000 Bäume gepflanzt. Wälder sind enorm wichtig – als Lebensraum für viele Tiere, für den Wasserhaushalt und zum Klimaschutz. 19 19
Laden...
Laden...
Laden...